
Um die Herkunftsgeschichte von Kunstwerken zu entschlüsseln, verfolgen die Journalistinnen und Reporter gemeinsam mit Chefautor Sven Preger mit detektivischer Akribie Spuren in die Vergangenheit. Sie sprechen mit Forscherinnen und Expertinnen, decken Widersprüche auf und zeigen, was im milliardenschweren Kunstmarkt und in den Museen schief läuft.
Der Fall "Der doppelte Macke" bezieht sich auf eine Auktion bei Christie's in London vor wenigen Monaten. Dort sollte ein Aquarell von August Macke unter den Hammer kommen. Auf dem Markt kursieren jedoch zwei Versionen des Werkes. Bei welchem handelt es sich um das Original und bei welchem um eine Fälschung? Um das zu klären, reist "Tatort Kunst" in die Schweiz und trifft den berühmtesten Kunstfälscher der Geschichte, Wolfgang Beltracchi.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel