
Während im Winter noch Doppelfolgen der sechsten Runde präsentiert wurden, griff ProSieben ab 20:45 Uhr auf die fünfte Staffel zurück. „Herzrasen und Gewissensbisse“ erreichte 0,43 Millionen Zuschauer, darunter 0,31 Millionen Umworbene. Die Marktanteile wurden auf 1,8 respektive 6,2 Prozent beziffert.
Um 21:15 Uhr folgte die Deutschlandpremiere der 34. «Die Simpsons»-Staffel. Die gelbe Familie aus Springfield tut sich seit geraumer Zeit sehr schwer in der Primetime, was sich auch diesmal nicht änderte. Nur 0,34 Millionen Zuschauer blieben dran, was den Marktanteil auf enttäuschende 1,4 Prozent schrumpfen ließ. In der Zielgruppe waren noch 0,29 Millionen und schwache 5,7 Prozent drin. Um 21:40 Uhr ging es mit einer Zweitverwertung der 33. Season weiter, die 0,27 Millionen sahen. Die Marktanteile wurden auf 1,2 respektive 5,0 Prozent beziffert.
Bis Mitternacht präsentierte der Unterföhringer Sender vier Folgen von «The Big Bang Theory». Die Episoden der neunten Staffel sorgten für einen Quotenaufschwung. Zunächst wies die AGF zwar nur 5,6 und 6,9 Prozent bei den Umworbenen aus, um 23:00 Uhr standen bereits 7,7 Prozent auf dem Papier. Die abschließende Folge kam auf 8,8 Prozent. Die Reichweite bewegte sich zwischen 0,28 und 0,33 Millionen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel