
Am Dienstag, 19. September, startet der Streamingdienst mit dem Aufeinandertreffen von Paris Saint-Germain gegen Borussia Dortmund in die neue Saison (Anpfiff 21:00 Uhr). Am zweiten Spieltag überträgt Prime Video das Gastspiel der Münchner Bayern beim FC Kopenhagen ebenfalls ab 20:00 Uhr, der Anstoß erfolgt wie gehabt um 21:00 Uhr. Und auch am 24. Oktober reisen Sebastian Hellmann und Co. dem deutschen Rekordmeister nach, wenn sie ab 18:45 Uhr bei Galatasaray Istanbul antreten (Übertragungsstart: 18:00 Uhr). Am vierten Spieltag der Gruppenphase kommen die Fans aus dem Ruhrpott wieder auf ihre Kosten, denn Dortmund empfängt den neureichen Englandklub Newcastle United. Auch dieses Spiel wird um 18:45 Uhr angepfiffen. Die Auswahl der Dienstags-Matches der Spieltage fünf und sechs werden zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt, wie Amazon wissen ließ. Alle anderen Spiele der UEFA Champions League werden von DAZN übertragen.

Neu in dieser Saison ist der Vorlauf von RTL. Programmierte RTL in der Vergangenheit häufig Sondersendungen von «RTL Aktuell» oder strahlte eine 45-minütige Vorberichterstattung aus, steigt RTL nun immer ab 20:40 Uhr in die Übertragung ein. Zuvor setzt man auf halbstündige Ausgaben von «Blamieren oder Kassieren», moderiert von Elton. RTL hatte die Rechte überraschend von ProSieben erworben.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel