
ProSieben startete die Staffel mit „Eiszeit“, dem ersten Film des Dreiteilers aus dem Januar 2022, der am 26. Juni um 22.10 Uhr gezeigt wurde. 0,53 Millionen Menschen waren dabei, darunter 0,23 Millionen Werberelevante, die einen Marktanteil von 5,8 Prozent brachten. Doch die Menschen sahen nicht den zweiten Teil, nur 0,40 Millionen Menschen ab drei Jahren blieben dran. Bei den Umworbenen musste man sich mit 0,17 Millionen zufriedengeben, der Marktanteil stieg wenigstens auf sechseinhalb Prozent.
Eine Woche später lief „Gefangen im Schnee“, die ab 22.07 Uhr noch 0,61 Millionen Zuschauer holte. Mit 0,29 Millionen Menschen fuhr man halbwegs akzeptable 7,7 Prozent Marktanteil ein. Obwohl die drei Filme zusammenhängen, holten die Episoden völlig verschiedene Werte. Mit „Zurück ins Leben“, das um 23.05 Uhr folgte, hatte man 0,51 Millionen Zuschauer. 0,23 Millionen junge Menschen brachten das beste Ergebnis der Staffel und dieses belief sich auf 9,3 Prozent.

Eine Woche später waren wieder völlig verschiedene Werte gemessen worden: „Mister Whisper“ und „Aliens in Austin“ sicherten sich 0,58 und 0,52 Millionen, weitere sieben Tage später fuhr man 0,55 und 0,42 Millionen Zuschauer ein. Ende des Monats erreichen zwei Folgen dann nur noch 0,36 und 0,33 Millionen Zuschauer. Die Reichweiten bei den Umworbenen fielen mit 0,14 und 0,10 Millionen regelrecht zusammen. Bei den Umworbenen wurden gar nur noch 5,2 und 5,8 Prozent gemessen.
Mitte August sahen 0,50 Millionen Menschen ab drei Jahren die Folge „Wer hat schon Angst vor Clowns?“, ehe danach „Väter und Söhne“ 0,46 Millionen Zuschauer erreichte. Unter den 14- bis 49-Jährigen befanden sich lediglich 0,18 und 0,17 Millionen Zuschauer, sodass man auf 4,7 und 6,7 Prozent Marktanteil kam. Am 21. August liefen die zwei letzten Episoden der dritten Staffel, die auf 0,50 und 0,39 Millionen Zuschauer kamen. Das Ergebnis blieb bei den Umworbenen mit 0,20 sowie 0,15 Millionen überschaubar, bei den jungen Menschen fuhr man aber nur 5,4 und 5,8 Prozent Marktanteil ein.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel