
Für Wagner bedeutet der neue Job aber gleichzeitig auch, dass er einem anderen nicht erfüllen wird können: ZDF-Fußball-Experte. Für den Mainzer Sender sitzt er seit 2020 am Mikrofon, kann künftig logischerweise aber nicht mehr die Spiele seiner eigenen Mannschaft für das ZDF kommentieren und analysieren. Wagner war ursprünglich auch für das ZDF-Team bei der kommenden Heim-EM vorgesehen. Die Zusammenarbeit zwischen Wagner und dem ZDF endet mit sofortiger Wirkung. Wer Wagners Nachfolger beim ZDF wird, steht derzeit noch nicht fest.
„Mit seiner fußballerischen Kompetenz und pointierten Formulierungslust hat Sandro Wagner unser Experten-Team zuletzt bestens ergänzt. Für die Heim-EM wird er uns nun nicht als Experte zur Verfügung stehen können. Wir danken ihm für die tolle Zusammenarbeit bisher und wünschen ihm für die neue Aufgabe als Co-Trainer des DFB-Teams viel Erfolg“, erklärt ZDF-Sportchef Yorck Polus.
Sandro Wagner bedankte sich bei seinem Sender: „Das ZDF hat mir 2020 den Einstieg als TV-Experte ermöglicht. Die Europameisterschaft im eigenen Land als ZDF-Experte begleiten zu können, wäre natürlich auch sehr reizvoll gewesen. Aber jetzt freue ich mich extrem auf die neue Aufgabe als Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft, der ab sofort mein voller Fokus gilt. Ich danke dem ZDF für das sofortige Verständnis.“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel