
Bei RTL lief die Show «Lego Masters» und bewegte 1,22 Millionen Fernsehende ab drei Jahren und 0,58 Millionen der Umworbenen zum Einschalten. Eine magere Quote von 5,1 beziehungsweise hohe 11,8 Prozent in der Zielgruppe wurden mit der Show erzielt. «The Voice of Germany» erreichte in Sat.1 starke 7,2 Prozent Marktanteil und lockte insgesamt 1,64 Millionen Neugierige an. Bei den Werberelevanten fuhr der Sender mit 0,70 Millionen Fernsehenden eine herausragende Quote von 14,6 Prozent ein.
ProSieben überzeugte an diesem Abend mit dem Actionthriller «James Bond 007: Die Welt ist nicht genug». 1,37 Millionen Zuschauer lockte die Sendung und ergatterte so einen hervorragenden Marktanteil von 6,0 Prozent. Bei den 0,38 Millionen Umworbenen war eine durchschnittliche Quote von 8,0 Prozent möglich. RTLZWEI hatte an diesem Abend die Komödie «American Pie – Das Klassentreffen» im Programm. Insgesamt schalteten 0,57 Millionen Filmfans ein, sodass in der Primetime die Sehbeteiligung bei soliden 2,4 Prozent lag. Bei den 0,40 jüngeren Fernsehzuschauern war eine sehr starke Quote von 8,1 Prozent drin.
Bei Kabel Eins war in der Primetime die Krimiserie «Navy CIS» zu sehen. Die Reichweite lag bei 0,53 Millionen Menschen. Zudem wurden akzeptable 2,2 Prozent Marktanteil verbucht. Bei den 0,12 Millionen Werberelevanten lag die Quote bei mageren 2,5 Prozent. In der Primetime zeigte VOX die Dokusoap «Goodbye Deutschland! Liebe bis ans Ende der Welt». 0,75 Millionen Fernsehende landeten bei einem mauen Marktanteil von 3,1 Prozent. In der Zielgruppe lag die Sehbeteiligung mit einem Publikum von 0,22 Millionen Menschen bei mäßigen 4,6 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel