
Bei RTL lief «American Football: NFL» und bewegte bis zu 0,76 Millionen Fernsehende ab drei Jahren und 0,47 Millionen der Umworbenen zum Einschalten. Quoten von mageren 3,0 Prozent beziehungsweise passablen 8,8 Prozent in der Zielgruppe wurden mit der Ausstrahlung erzielt. Die Krimikomödie «Ocean’s 8» erreichte in Sat.1 solide 4,6 Prozent Marktanteil und lockte insgesamt 1,19 Millionen Neugierige. Bei den Werberelevanten fuhr der Sender mit 0,48 Millionen Fernsehenden eine hohe Quote von 8,1 Prozent ein.
ProSieben überzeugte an diesem Abend mit «The Voice of Germany». 1,37 Millionen Zuschauer lockte der Film und ergatterte so einen starken Marktanteil von 5,7 Prozent. Bei den 0,61 Millionen Umworbenen war eine hohe Quote von 10,9 Prozent möglich. RTLZWEI hatte an diesem Abend die Komödie «How To Be Single» im Programm. Insgesamt schalteten 0,43 Millionen Neugierige ein, sodass in der Primetime die Sehbeteiligung bei mauen 1,6 Prozent lag. Bei den 0,26 jüngeren Fernsehzuschauern war eine gute Quote von 4,3 Prozent drin.
Bei Kabel Eins war in der Primetime die Dokusoap «Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand» zu sehen. Die Reichweite lag hier bei 0,85 Millionen Menschen. So lag der Marktanteil an diesem Abend bei guten 3,2Prozent. Bei den 0,29 Millionen Werberelevanten befand sich die Quote bei hohem 4,8 Prozent. In der Primetime zeigte VOX die Kochshow «Mälzer und Henssler liefern ab!». 0,89 Millionen Fernsehende landeten bei einem passablen Marktanteil von 4,2 Prozent. In der Zielgruppe lag die Sehbeteiligung mit einem Publikum von 0,35 Millionen Menschen bei guten 7,1 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel