
Die drei führen als Hosts durch je eine Folge und bereichern die Doku mit persönlichen Anekdoten. Die dreiteilige Reportage erzählt von den Schlüsselmomenten des Senders, seinem Aufstieg, dem Triumph und Fall. Thematisiert werden soll auch der Einfluss von VIVA auf die deutsche Popkultur und den Zeitgeist. Zu Wort kommen ehemalige VIVA-Gesichter wie Oliver Pocher, Mola Adebisi, Aleksandra Bechtel, Gülcan Kamps, Matthias Opdenhövel, Tyron Ricketts sowie Musiker aus der VIVA-Ära – unter anderem Smudo, Kim Frank, Thees Uhlmann, H. P. Baxter und Jasmin Wagner. Außerdem steuern VIVA-Gründer Dieter Gorny sowie die ehemaligen Programmchefs und Redaktionsleiter Hintergrundwissen bei.
Drehorte sind unter anderem Original-Schauplätze in Köln und Berlin. Bislang kaum gezeigtes Archivmaterial und Musikvideos ergänzen den faszinierenden Einblick in die Zeitgeschichte. «Die VIVA-Story» ist eine Produktion von Florida Factual. Der Autor Thorsten Berrar arbeitete selbst lange für VIVA. Verantwortlich bei ARD Kultur sind Kristian Costa-Zahn (Head of Content) und Kai Winn (Redaktion).
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel