
Zamperoni geht im Anschluss an die Abstimmung den Gründen der Entscheidungen nach. Er befragt einzelne Teilnehmende zu ihrer Wahl, ihrer Haltung und zu persönlichen Erfahrungen mit dem Thema. Für die Teilnahme an «Die 100» werden ab sofort Bürger aus allen Gesellschaftsschichten, Milieus, Altersschichten, aus der Stadt und vom Land, mit und ohne Migrationshintergrund gesucht. Mit dem Format soll der gesellschaftliche Diskurs gestärkt werden, in dem man anderen Standpunkten genauer zuhört.
Das NDR Fernsehen und das WDR Fernsehen zeigen zwei Ausgaben der Sendung parallel immer mittwochs um 22:00 Uhr. Die erste Sendung wird am 22.November ausgestrahlt, die zweite Folge kommt sieben Tage später. «Die 100 – was Deutschland bewegt» ist eine Eigenproduktion von NDR und WDR in Zusammenarbeit mit der «hart aber fair»-Produktionsfirma Ansager und Schnipselmann. Die beiden Ausgaben werden kurz vor der Ausstrahlung in der Lokhalle in Göttingen aufgezeichnet.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel