
Das Erste übertrug ab 20.15 Uhr und sendete zunächst aus dem «Sportschau: Studio». Für den Vorbericht fanden sich 2,56 Millionen Interessenten vor dem Bildschirm ein, was zu soliden 11,3 Prozent Marktanteil führte. Die 0,55 Millionen Jüngeren kamen zumindest auf starke 11,2 Prozent. Mit dem Anpfiff wuchs die Reichweite schließlich auf 3,40 Millionen Menschen. Die Quote kletterte auf hohe 15,5 Prozent. Bei den 0,73 Millionen 14- bis 49-Jährigen wurden herausragende 13,9 Prozent eingefahren. Doch hier musste man sich hinter «TV total» einordnen.
ZDF setzte auf eine Wiederholung des Krimis «Marie Brand und der Tote im Trikot» aus dem Jahr 2021, hatte jedoch keinerlei Schwierigkeiten an der Konkurrenz vorbeizuziehen. Gegenüber den 8,15 Millionen Neugierigen vor knapp zwei Jahren saßen nun nur 5,39 Millionen vor dem Bildschirm, was jedoch mit Leichtigkeit für den Tagessieg reichte. Das ZDF wurde mit starken 22,3 Prozent Marktanteil belohnt. Nicht Mithalten konnte man jedoch in der jüngeren Gruppe, wo 0,23 Millionen Zusehende bei mageren 4,2 Prozent Marktanteil hängenblieben.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel