
In der Woche zuvor hatten 0,92 Millionen Fernsehende eingeschalten, was zu passablen 4,2 Prozent Marktanteil geführt hatte. Bei den 0,35 Millionen Jüngeren kamen gute 7,3 Prozent zustande. Dies hatte einen neuen Tiefstwert hergestellt. Mit 1,10 Millionen Zuschauern konnte sich Sat.1 gestern steigern, so dass sich auch die Quote über den Senderschnitt auf 4,9 Prozent schob. In der Zielgruppe fiel der Unterschied nicht so deutlich aus, aber auch hier schob man sich nach oben auf 0,38 Millionen Umworbenen sowie hohe 8,1 Prozent.
RTL setzte ebenfalls wie in der vergangenen Woche wieder auf «Wer wird Millionär?». Zuletzt hatten sich die 2,88 Millionen Interessenten starke 12,8 Prozent gesichert. Die 0,57 Millionen Werberelevanten waren bei guten 11,6 Prozent Marktanteil gelandet. Hier musste man im Gegensatz zu Sat.1 einen Rückgang hinnehmen. Mit 2,72 Millionen Neugierigen kam man dennoch weiterhin auf hohe 12,3 Prozent. Die 0,49 Millionen 14- bis 49-Jährigen mussten sich jedoch hinter «Die Höhle der Löwen» einordnen. Mit 10,6 Prozent hielt man sich noch knapp über dem Senderschnitt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel