
«Die Kammer des Schreckens» holte 1,07 Millionen Zuschauer, «Der Gefangene von Askaban» schaffte es auf 1,09 Millionen, «Der Feuerkelch» begeisterte 1,15 Millionen und «Der Orden des Phönix» gipfelte bei 1,24 Millionen Zuschauern ab drei Jahren. Die Marktanteile steigerten sich auf 5,4, 5,2, 5,5 und 5,6 Prozent. Jedoch wird für Sat.1 deutlich wichtiger gewesen sein, dass auch die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen kräftig mitwachsen sollte. Von 0,40 Millionen ging es auf 0,43, 0,48 und 0,57 Millionen Umworbene hoch. Die Marktanteile waren damit allesamt im zweistelligen Bereich, es ergaben sich 10,4, 10,1, 11,4 und 12,4 Prozent.
Dann aber gab es einen klaren Bruch bei «Harry Potter und der Halbblutprinz». Am 07. Oktober wollten "nur" noch 1,12 Millionen nach Hogwarts schauen, der erste finale Teil, «Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (1)», minderte das Interesse gar auf 1,04 Millionen Zuschauer zurück. Bedenklich fiel so der Marktanteil auf 5,1 und schließlich auf 4,4 Prozent zurück. Demnach wackelte auch die Zielgruppe mit 0,47 und 0,46 Millionen Werberelevanten und 9,6 und 8,9 Prozent Marktanteil. Doch sollte das gestern gesendete finale Finale, «Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (2)», alles ins rechte Licht rücken. Der endgültige Sieg über Lord Voldemort bringt Sat.1 gute 1,39 Millionen Zuschauer ins Haus und damit die beste «Harry Potter»-Reichweite des aktuellen Durchlaufs, der Marktanteil von 5,9 Prozent stellt ebenfalls eine neue Bestmarke auf. Die Zielgruppe sprengt die Erwartungen mit stolzen 14,7 Prozent und starken 0,69 Millionen Umworbenen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel