
Im Vergleich zur Google-Suche ist YouTube allerdings ein kleines Licht: Die Suchergebnissparte lag bei 44,026 Milliarden US-Dollar, ein Plus von knapp fünf Milliarden US-Dollar. Die Google-Cloud-Sparte verbesserte sich innerhalb eines Jahres von 6,868 auf 8,411 Milliarden US-Dollar und machte YouTube zu einem Teil der Google-Sparte.
Wie viele andere Unternehmen tut sich auch Google schwer, außerhalb des westlichen Marktes Fuß zu fassen. Von den rund 76 Milliarden US-Dollar Umsatz stammen 36,4 Milliarden aus den USA, 22,7 Milliarden aus Europa und Afrika und 13,1 Milliarden aus Asien. Auf Mittel- und Südamerika entfallen gerade einmal viereinhalb Milliarden US-Dollar Umsatz.
Sundar Pichai, CEO von Alphabet, sagte: „Ich bin sehr zufrieden mit unseren Finanzergebnissen und unserer Produktdynamik in diesem Quartal, mit KI-getriebenen Innovationen in der Suche, auf YouTube, in der Cloud, bei unseren Pixel-Geräten und vielem mehr. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, KI für jeden nützlicher zu machen; es gibt spannende Fortschritte und noch viel zu tun."
Ruth Porat, President und Chief Investment Officer; CFO, sagte: "Die fundamentale Stärke unseres Geschäfts hat sich im dritten Quartal erneut gezeigt, mit einem Umsatz von 77 Milliarden US-Dollar, der im Jahresvergleich um 11 Prozent gestiegen ist. Wir konzentrieren uns weiterhin auf eine kluge Kapitalallokation, um nachhaltigen finanziellen Wert zu schaffen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel