
Dennoch schreibt Snap weiterhin hohe Verluste. Der Dienst ist seit mehr als zehn Jahren auf dem Markt und schreibt weiterhin rote Zahlen. In den Monaten Juli, August und September 2023 wurden 368 Millionen Dollar vernichtet. Im Vorjahreszeitraum waren es 359 Millionen US-Dollar. Rechnet man die beiden bisherigen Geschäftsjahre zusammen, hat man bereits weit über zwei Milliarden US-Dollar Miese gemacht. Dennoch ist man zuversichtlich, im vierten Quartal die Wende zu schaffen. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen soll im Weihnachtsquartal zwischen 65 und 105 Millionen US-Dollar liegen. Der Umsatz soll dagegen um rund 200 Millionen US-Dollar steigen.
Der Umsatz von Snap stagniert seit einem Jahr. 0,79 Milliarden Dollar kommen aus Nordamerika, 0,20 Milliarden Dollar wurden in Europa erwirtschaftet. Lediglich 0,20 Milliarden US-Dollar kommen aus Südamerika, Afrika und Asien.
"Unser Umsatz ist im dritten Quartal mit einem Plus von fünf Prozent im Jahresvergleich wieder positiv gewachsen, was sich in einem positiven bereinigten EBITDA niederschlägt, da unsere neu ausgerichtete Kostenstruktur die Hebelwirkung unseres Geschäftsmodells unter Beweis stellt", so Evan Spiegel, CEO. "Wir konzentrieren uns auf die Verbesserung unserer Werbeplattform, um unseren Werbepartnern einen höheren ROI zu bieten, und wir haben unsere Go-to-Market-Bemühungen ausgebaut, um unsere Partner besser zu unterstützen und den Kundenerfolg zu steigern.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel