![](http://www.quotenmeter.de/pics/warnerbros/withoutatrace/withoutatrace_03_05.jpg)
Ab 21:10 Uhr sahen im Schnitt 2,24 Millionen Zuschauer ab drei Jahren die Krimiserie aus den USA. Damit konnte man nicht nur einen tollen Marktanteil von 7,6 Prozent beim Gesamtpublikum erzielen, sondern auch die alte Bestmarke von 2,05 Millionen Zuschauern, die Anfang März aufgestellt wurde, deutlich überschreiten. Auch der Blick auf die Werte beim jungen Publikum dürfte die Verantwortlichen von kabel eins mehr als glücklich machen: 1,25 Millionen Zuschauer dieser Altersklasse reichten für sehr gute 10,5 Prozent Marktanteil. Mit den ersten 13 neuen Folgen der vierten Staffel konnte kabel eins durchschnittlich 1,74 Millionen Bundesbürger (5,9 Prozent Marktanteil) und 1,06 Millionen 14- bis 49-Jährige (9,0 Prozent Marktanteil) vor den Bildschirmen fesseln.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/warnerbros/coldcase/coldcase_02_03.jpg)
Um 22:05 Uhr schaffte man es mit der Hilfe von «Missing - Verzweifelt gesucht» sogar auf Augenhöhe mit RTL: Die Folge "Jagd auf Charlie" sahen 1,79 Millionen Zuschauer, was für 7,3 Prozent Marktanteil reichte. In der sogenannten Zielgruppe betrug der Marktanteil mit 1,01 Millionen Zuschauern sogar 9,5 Prozent.
Erwartungsgemäß gut fielen schließlich auch die Tageswerte des Münchner Senders aus: Am Freitag kam kabel eins auf einen Marktanteil von 4,7 Prozent beim Gesamtpublikum und sehr gute 7,4 Prozent bei den Werberelevanten.