
Anfang Oktober stieg die Reichweite auf 1,20 Millionen, am 9. Oktober wurden sogar 1,24 Millionen Menschen gezählt. Die Marktanteile stiegen auf 5,1 und 5,2 Prozent. Auch in der Zielgruppe war mit den Folgen zwei und drei eine Steigerung auf 8,7 und 8,6 Prozent drin. Die Reichweite wurde auf 0,43 und 0,45 Millionen beziffert. Herausragend gut lief es am 16. Oktober, als während der zweistündigen Sendung durchschnittlich 1,37 Millionen Zuschauer ab drei Jahren gemessen wurden. Davon stammten 0,52 Millionen aus der klassischen Zielgruppe. Die Marktanteile lagen bei 5,7 Prozent bei allen und 10,2 Prozent Umworbenen.
Auf diesem Plateau hielt sich «Hochzeit auf den ersten Blick» zumindest auf dem Gesamtmarkt, denn am 23. Oktober markierte man 1,35 Millionen Zuschauer. Der Marktanteile fiel aber auf 5,3 Prozent. In der Zielgruppe standen dagegen „nur“ noch 0,43 Millionen Jüngere und 8,0 Marktanteil zu Buche – für Sat.1 aber nach wie vor ein toller Wert. Ende Oktober schalteten 1,40 Millionen Zuschauer ein, die für 5,8 Prozent Marktanteil sorgten. 0,44 Millionen werberelevante Seher standen für 8,7 Prozent.

Zum Halbfinale zogen die Werte nochmals an. Am 6. November wollten sich 1,48 Millionen Menschen die vorletzte Ausgabe nicht entgehen lassen, der Marktanteil stieg leicht auf 5,9 Prozent. 0,52 Millionen 14- bis 49-Jährige bescherten der Unterföhringer TV-Station grandiose 9,7 Prozent. Das Finale sahen am 13. November 1,82 Millionen Menschen, was den Marktanteil auf glorreiche 7,4 Prozent trieb. Auch in der Zielgruppe wurde eine Staffelbestwert ausgewiesen: Mit 0,65 Millionen Jüngeren kam man auf fantastische 12,7 Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel