![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/2023/youngsheldon_dea6_marktanteile.gif)
Nach dem eher missglückten Start steigerten sich die Werte im September auf ein solides Niveau, auch wenn die Sehbeteiligungen deutlich niedriger als zu Beginn der Staffel ausfielen. Die drei September-Ausgaben verzeichneten 0,73, 0,72 und 0,69 Millionen Zuschauer, sodass der Marktanteil zunächst auf 3,0 Prozent stieg. Ende des Monats waren aber nur noch 2,8 und 2,6 Prozent drin. In der Zielgruppe wurden 0,45, 0,46 und 0,47 Millionen Umworbene gezählt. Die Marktanteile lagen bei 8,0 und zweimal 8,2 Prozent.
Deutlich besser lief es im Oktober, in dem fünf Episoden ausgestrahlt wurden. Am Brückentag, 2. Oktober, schalteten zwar nur 0,66 Millionen Zuschauer ein, davon 0,45 Millionen aus der Zielgruppe. Der Marktanteil bei den Jüngeren belief sich auf 8,9 Prozent. Ab dem 9. Oktober zog die Reichweite etwas an. Es standen 0,86 Millionen Seher ab drei Jahren zu Buche, der Marktanteil kletterte auf 3,1 Prozent. In der Zielgruppe gab die AGF 0,56 Millionen Jüngere und 9,0 Prozent Marktanteil an. Das einzige Mal zweistellige Werte wies die Episode vom 16. Oktober vor. Mit 0,57 Millionen Umworbenen reichte es für 10,2 Prozent. Die Gesamtreichweite betrug konstante 0,85 Millionen. Auch Ende Oktober blieb «Young Sheldon» oberhalb der 800.000 Zuschauer. Es wurden 0,81 und 0,82 Millionen Zuschauer gesichtet. Die Marktanteile in der Zielgruppe schwanken zwischen 8,3 und 9,2 Prozent. Die Reichweite lag bei 0,47 und 0,53 Millionen Werberelevanten.
![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/2023/youngsheldon_dea6_reichweiten.gif)
Noch im November lief das Staffelfinale der sechsten und vorletzten Staffel des «The Big Bang Theory»-Ablegers. Nach zwei Einzelfolgen, die 0,81 und 0,74 Millionen Zuschauer unterhielten, beendete ProSieben die Staffel mit gleich vier Episoden am Stück. Nach 8,1 und 8,9 Prozent zu Beginn des Novembers, hatten die letzten vier Folgen am 20. November zunächst einen schweren Stand und kamen nur auf 7,1 und 7,8 Prozent Marktanteil. Im späteren Verlauf des Abends wuchs die Einschaltquote auf 8,2 und 9,6 Prozent. Auch die Reichweite stieg im Lauf des Abends von 0,74 und 0,82 Millionen auf 0,87 und 0,97 Millionen Seher.
![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/quotenmeter/quotenmeter_2019_100.png)
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel