
Das halbstündige «heute journal» fasste im Anschluss 3,07 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren und brachte 14,8 Prozent Marktanteil. 0,28 Millionen Menschen wollten sich über die Themen des Tages informieren, das sollte zu einem Marktanteil von 6,7 Prozent führen. Bei «maybrit illner» unterhielten sich die Generalsekretäre von SPD und CDU, Kevin Kühnert und Carsten Linnemann, die ehemalige Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht sowie der Ökonom Professor Jens Südekum und die stellvertretende "Spiegel"-Chefredakteurin Melanie Amann zu dem Thema Not-OP am Haushalt – wen macht die Ampel arm?. Die Sendung traf den Puls der Zeit und sammelte 2,49 Millionen Zuschauer ein, die für 16,2 Prozent Marktanteil standen. Bei den jungen Menschen waren 0,27 Millionen dabei, das sorgte für 8,6 Prozent.
Zwischen 23.40 und 01.00 Uhr verbuchte «Markus Lanz» 1,79 Millionen Zuschauer. Die aus Hamburg gesendete Sendung hatte dieses Mal Politiker Tino Chrupalla (Alternative für Deutschland), Journalistin Anne Hähnig, Ökonom Marcel Fratzscher und Historiker Michael Wolffsohn zu Gast. Der Talk erreichte fabelhafte 21,1 Prozent Marktanteil, bei den jungen Menschen waren dieses Mal 15,2 Prozent dabei. Die Reichweite der 14- bis 49-Jährigen wurde auf 0,28 Millionen beziffert.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel