
Die Dreivierteltakt-Operette ist bis heute nicht nur ein Publikumsliebling. Entstanden nach Ausbruch der ersten großen Finanzkrise 1873, ist sie die Speerspitze des musikalischen Unterhaltungstheaters, gespickt mit Schlagern und Ohrwürmern, gespickt mit Ironie und subtilen Anspielungen.
Das Neujahrskonzert aus dem Teatro La Fenice in Venedig steht am 1. Januar 2024 auf dem Programm. Beginn ist um 18.15 Uhr. Fabio Luisi dirigiert ein Programm, in dem sich sein Orchester zu Höchstleistungen aufschwingt und die stimmliche Kraft des Chores und der Solisten Eleonora Buratto und Fabio Sartori sinnlich begleitet. Der Abend endet mit den unvergesslichen Melodien von Verdi: "Va, pensiero sull'ali dorate" und dem festlichen "Libiamo ne' lieti calici".
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel