
Im Durchschnitt verfolgten 12,14 Millionen Bundesbürger ab drei Jahren die von Steffen Simon kommentierte Partie aus Leverkusen. Damit betrug der Marktanteil hervorragende 37,7 Prozent. Klare Sache: Die Programme der Konkurrenz wurden deutlich auf die Plätze verwiesen. Gleiches gilt auch für die Quoten in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen, die angesichts vieler Sponsoren durchaus auch für die ARD von Bedeutung war: Mit 5,14 Millionen Zuschauern dieser Altersklasse kam das Erste hier auf starke 36,8 Prozent Marktanteil.

Doch schon um 17:50 Uhr begann in der ARD der Fußball-Abend, doch die Konferenz-Übertragung der Spiele Tschechien - Costa Rica und Polen - Kolumbien kamen nur auf durchschnittliche 2,72 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 12,7 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden Marktanteile von rund 10 Prozent gemessen.
Durch die DFB-Elf war dem Ersten schließlich auch der Titel des Tagessiegers sicher: Mit 21,6 Prozent Marktanteil bei allen und 17,5 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern setzte sich die ARD am Dienstag klar gegen die Konkurrenz durch.
Die aktuellen Einschaltquoten der ARD vom 30. Mai lesen Sie hier.