
Bei «Die Bergretter» begleitete Bastian Kessler trotz eines Verbots seiner Eltern seine jüngere Schwester zu einem Sonnwendfeuer in die Berge. Doch das harmlose Fest nimmt eine unerwartete gefährliche Wendung. Die von Christine Rousseau verfasste Episode sahen um 20.15 Uhr 5,00 Millionen Menschen, die Geschichte „Höhenfeuer“ sicherte sich einen Marktanteil von 19,4 Prozent. 0,50 Millionen 14- bis 49-Jährigen begleiteten die Regiearbeit von Franziska Jahn, die einen Marktanteil von 9,5 Prozent holte.
Nach dem «heute journal» (4,04 Millionen) verfolgten 2,64 Millionen Menschen noch «maybrit illner». Die Gesprächssendung aus dem ZDF-Hauptstadtstudio beschäftigte sich mit dem Thema „Einigung in letzter Sekunde – Wie teuer wird’s fürs Land“ und hatte Grünen-Parteivorsitzende Richarda Land, FDP-Fraktionsvorsitzender Christian Dürr, CDU-Haushaltsexperte Helge Braun sowie Kristina Dunz (Redaktionsnetzwerk Deutschland), Josef-Hermann Tenhagen („Finanztip“) und Sarah Zacke (ZDF-Rechtsexpertin) zu Gast. 15,3 Prozent Marktanteil sahen das Gespräch. Beim jungen Publikum waren 0,30 Millionen Menschen dabei, die 7,9 Prozent Marktanteil brachten. «Markus Lanz» talkte mit Politiker Dietmar Bartsch (Die Linke), Journalistin Anna Lehmann, Journalist Elmar Theveßen und Ökonom Rüdiger Bachmann und holte noch 1,86 Millionen und 18,5 Prozent. 0,23 Millionen 14- bis 49-Jährige blieben wach und verhalfen dem Mainzer Sender zu 10,8 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel