
Am 15. September 2023 verfolgten 1,78 Millionen Menschen die Lichtenstein-Ausgabe, ehe sieben Tage später schon 1,91 Millionen Menschen bei PR-Kampagnen für Werbung von öffentlichen Institutionen einschalteten. Am 29. September sahen 1,90 Millionen Menschen den ersten Teil von „Tatort: WhatsApp“. Einen ersten Durchbruch verzeichnete das «ZDF Magazin Royale» am 6. Oktober als das Thema fortgesetzt wurde. 2,10 Millionen Menschen sahen zu, der Marktanteil wuchs auf 13,4 Prozent. Beim jungen Publikum stieg die Reichweite auf 0,94 Millionen und sagenhaften 23,7 Prozent.
Nach einer Woche Pause machte Böhmermann und sein Team am 20. Oktober mit der Folge „Reisebüro Bundestag“ weiter, die 2,12 Millionen Menschen sahen. Mit 0,88 Millionen 14- bis 49-Jährigen schnappte sich die Firma Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld einen Marktanteil von 20,9 Prozent. Ende Oktober sahen 2,01 Millionen Menschen eine Sendung über Organspende, die auf 11,9 Prozent Marktanteil kam. Obwohl das Thema schon seit Jahren bekannt ist, waren 0,85 Millionen junge Menschen dabei, die 19,4 Prozent Marktanteil mitbrachten.

Das Geschäft mit Honigbienen und die Fichtenwaldzerstörung durch den Borkenkäfer schreckte am 3. November 2,06 Millionen Zuschauer nicht ab. Der Marktanteil lag bei 12,6 Prozent bei allen sowie 22,7 Prozent bei den jungen Menschen. Die Ausgabe über Supplemente, insbesondere „More Nutrition“, sahen 2,23 Millionen Zuschauer. 1,07 Millionen junge Menschen sahen zu und verhalfen der Sendung zu 13,7 Prozent.
Die «ZDF Magazin Royale»-Musikfolge sahen nur 1,49 Millionen, der Marktanteil stürzte auf 8,8 Prozent. Bei den jungen Menschen wurden allerdings noch 0,56 Millionen gemessen, dies führte zu 14,8 Prozent. Cancel Culture mit Günther Wallraff schnappte sich eine Woche später 2,17 Millionen Zuschauer, ehe am 1. Dezember das Ehegattensplitting thematisiert wurde.

Im Herbst 2023 verzeichnete das «ZDF Magazin Royale» eine Reichweite von 1,98 Millionen Fernsehzuschauern und einen leicht unterdurchschnittlichen Marktanteil von 12,3 Prozent. Beim jungen Publikum fuhr das Magazin 0,86 Millionen Zuschauer ein und sicherte sich sagenhafte 21,3 Prozent Marktanteil.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel