
Bei RTL lief «Denn sie wissen nicht, was passiert – Schöne Bescherung – Die große Weihnachtsshow» vor 1,90 Millionen Fernsehzuschauer, die dem Sender einen guten Marktanteil von 8,9 Prozent lieferten. In der Zielgruppe kam man mit 0,53 Millionen Jüngeren auf überdurchschnittliche 11,4 Prozent. Sat.1 hielt mit «Stirb langsam» 1,42 Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen und erreichte gute 5,5 Prozent Marktanteil. Bei den 0,45 Millionen Werberelevanten resultierte daraus eine hohe Quote von 8,4 Prozent.
ProSieben hatte das Finale von «The Masked Singer» im Programm und begeisterte 1,68 Millionen Zuschauer. Hier wurden herausragende 7,0 Prozent Marktanteil ermittelt. Auch bei den 0,69 Millionen Umworbenen war das Programm gefragt und sorgte für eine starke Sehbeteiligung von 13,6 Prozent. Bei RTLZWEI lief in der Primetime die Komödie «Schöne Bescherung», die es mit insgesamt 1,35 Millionen Fernsehzuschauern auf hervorragende 5,1 Prozent Marktanteil schaffte. Bei den Werberelevanten schalteten 0,56 Millionen Menschen ein und fuhren eine ausgezeichnete Quote von 10,2 Prozent ein.
Kabel Eins überzeugte in der Primetime mit «FBI: Special Crime Unit» 0,59 Millionen Zuschauer. Hieraus resultierten mäßige 2,2 Prozent Marktanteil. Bei den 0,11 Millionen Jüngeren kam ein ernüchternder Wert von 2,0 Prozent zustande. VOX setzte auf den Weihnachtsfilm «Ein Junge namens Weihnacht» und lockte 1,04 Millionen Fernsehzuschauer. Das Programm kam somit auf annehmbare 3,9 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe beliefen sich 0,27 Millionen Fernsehende auf ein akzeptables Ergebnis von 4,9 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel