
Damit hätte man womöglich warten sollen, denn nach Folge zwei wird die Euphorie deutlich geringer sein. «Kiwis große Partynacht» holt gestern lediglich 0,78 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ab, der Marktanteil halbiert sich damit, um mehr als die Hälfte, auf 3,2 Prozent. Auch die Zielgruppe verliert etwa die Hälfte an Boden, schwache 0,16 Millionen Werberelevante sorgen für gerade einmal 3,1 Prozent. Im Schlager-Netz gibt es natürlich bereits einschlägige Theorien, wieso es der gestrige Abend schwer hatte. Im MDR lief zeitgleich «Schlager der Monats», die Show sei nur ein «ZDF-Fernsehgarten»-Abklatsch und das X-Universum urteilte direkter mit "Wo ist denn die Party?".
Ob man nun zwischen den Jahren einfach den richtigen Moment getroffen hat oder sich in Folge zwei einfach bereits mit weniger guten Leistungen abfinden muss - für zwei weitere Ausgaben wird es «Kiwis große Partynacht» geben. Danach wird Andrea Kiewel keine Zeit mehr haben, dann ruft schließlich wieder die Moderation des bereits erwähnten «Fernsehgartens».
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel