
Die Handball-Europameisterschaft machte Das Erste keinen Strich durch die perfekte «Nord bei Nordwest»-Rechnung. 7,58 Millionen Menschen sahen vor zwei Wochen „Kobold Nr. Vier“, „Der doppelte Lothar“ zählte vor acht Tagen 8,08 Millionen Menschen. „Die letzte Fähre“ sahen 8,04 Millionen Zuschauer ab 20.15 Uhr, der Marktanteil belief sich auf 28,3 Prozent. Die Regiearbeit von Judith Kennel nach einem Buch von Niels Holle sorgte für 0,67 Millionen 14- bis 49-Jährige, der Marktanteil wurde auf 10,6 Prozent beziffert.
Anja Reschke kehrte aus dem Weihnachtsurlaub zurück. «Panorama» beschäftigte sich mit dem Bauernaufstand und der fehlenden Willkommenskultur der Deutschen und des damit verbundenen Fachkräftemangels. 2,90 Millionen Menschen sahen die NDR-Sendung, die 11,4 Prozent Marktanteil brachte. Beim jungen Publikum waren 0,28 Millionen Menschen dabei, der Marktanteil belief sich auf 4,6 Prozent. Ingo Zamperoni informierte noch 2,88 Millionen Zuschauer, das führte zu 14,6 Prozent bei allen sowie 8,6 Prozent bei den jungen Leuten.
Der 90-minütige Dokumentarfilm «Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten» holte zwischen 22.50 und 00.20 Uhr eine Reichweite von 1,33 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag mit 10,9 Prozent leicht unterhalb des Senderschnitts. 0,27 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen zu, sodass man auf sehr gute 9,6 Prozent Marktanteil kam.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel