
Über den nächsten Meilenstein hinaus ging es schließlich mit dem «Slalom» der Herren um 10:30 Uhr aus Kitzbühel. Es folgten 2,43 Millionen Zuschauer dem Sieg von Linus Straßer vor Kristoffer Jakobsen und Daniel Yule. Damit kletterte der Marktanteil unaufhaltsam auf 20,3 Prozent. Die 14- bis 49-Jährigen belegten mit 16,1 Prozent einen ordentlichen Teil ihres Marktes, hierzu waren 0,40 Millionen Zuschauer nötig. Das absolute Wintersport-Highlight an diesem Sonntag sollte jedoch der «Biathlon» der Frauen aus Antholz gewesen sein. Dem Sieg von Lena Häcki-Groß folgten grandiose 4,57 Millionen Zuschauer, womit das Erste sich sagenhafte 30,0 Prozent am TV-Markt sicherte. Die junge Gruppe der Zuschauer machte mit einem Marktanteil von 23,9 Prozent auf sich aufmerksam, hier waren stolze 0,75 Millionen anwesend. Julia Simon und Loe Jeanmonnot belegten Platz zwei und drei, beste Deutsche wurde Vanessa Voigt auf Platz vier.
Nach dem Wintersport blicke das Erste auf die Fußballplätze der 2. Bundesliga. In der «Sportschau» ab 19:15 Uhr holte sich die blaue Eins 2,53 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 10,3 Prozent. Jüngere Zuschauer waren vor der Primetime 0,51 Millionen dabei, hiermit war evenfalls ein Marktanteil von 10,3 Prozent drin. Was setzt einem Tag von durchweg guten TV-Quoten und Reichweiten die Krone auf? Richtig, der neue «Tatort» am Abend. Ab 20:15 Uhr schraubte der neue Fall «Zerrissen» auf exzellente 8,39 Millionen Fernsehzuschauer in die Höhe, der Marktanteil explodierte nochmals auf 28,0 Prozent. Die Jungen waren ebenfalls gut, hier waren 1,55 Millionen 14- bis 49-Jährige dabei, der Marktanteil beeindruckt mit 22,3 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel