Vermischtes

So erkennen Sie, welche SUV-Größe Sie kaufen sollten

Um zu verstehen, welchen SUV-Typ Sie kaufen möchten, ist es gut, die Unterschiede zu kennen, denn sie sind wirklich relevant. Es gibt viele Unterschiede zwischen einem Kompaktfahrzeug und einem dreireihigen Familienauto.

Als Limousinen vorherrschten, gab es drei Größen. Die Kompakten, die Mittelgroßen und die Großen oder Familienmodelle. Und diese Kategorien waren in fast allen Fällen gültig. Heutzutage sind Autos jedoch nicht mehr so einfach. Vor allem, weil SUVs langsam immer wichtiger werden und es oft nicht so einfach ist, die Unterschiede zwischen Crossovers zu verstehen. Bei den Autoherstellern gibt es heute viel mehr Unterschiede, auch bei BMW. Wir haben sie zusammengestellt und Kategorien erstellt, damit wir sie leicht klassifizieren können. Hier finden Sie einen nützlichen Leitfaden zur Orientierung in der Welt der SUVs.

Wir haben uns entschieden, fünf Kategorien zu entwickeln, um das Feld einzugrenzen. Auf diese Weise sollte es einfacher sein, das gewünschte Auto in eines davon einzubauen. Im Einzelnen sind dies: Sub-Compact, Compact, Mid-Size, Large und Full-Size. Lasst uns gehen und sie entdecken.

1. Unterkompakt


Es verfügt in der Regel über fünf Sitzplätze und ist zwischen 4 und 4,5 Meter lang. Normalerweise ist die Breite proportional, etwa 1,75 bis 1,85 m. Die Höhe über dem Boden beträgt 17 bis 18,5 cm.

Der Laderaum ist mit rund 350 Litern etwas unterdurchschnittlich. Der Kraftstoffverbrauch kann zwischen 6,0 und 10,6 l/100 km liegen. Generell wird gebeten, Fahrzeuge dieser Art nicht abzuschleppen.

Wenn wir genauer vorgehen wollten, könnten wir zwei Unterkategorien finden. Die Sparsamen mit nur Frontantrieb, wie der Toyota C-HR. Oder die teureren, sogar mit optionalem Allradantrieb wie der Hyundai Kona, Nissan Qashqai, Mazda CX-30 und Honda HR-V, sowie Luxusmodelle wie der BMW X1 und der Audi Q3.

Diese Fahrzeuge sind alle ähnlich groß und bieten auch in der hinteren Reihe Komfort. Es eignet sich für Familien mit zwei Kindern, die nicht viele Gegenstände und Gepäck transportieren müssen.



2. Kompakt


Für diese Fahrzeugkategorie erhöht sich die Länge, die zwischen 4,5 und 4,75 m liegt. Dadurch ändert sich auch die Breite von 1,85 auf 1,9 Meter. Dabei schwankt die Höhe über dem Boden von 18 auf 21 Zentimeter. Auch in diesem Fall gibt es immer 5 Sitzplätze. Der Laderaum im Kofferraum beträgt rund 500 Liter. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 5,8 und 11 l/100 km. Die Anhängelast beträgt ca. 1.500 kg.

Diese Kategorie umfasst die beliebtesten SUVs auf dem Markt, wie Toyota RAV4, Honda CR-V, Mazda CX-5 und Hyundai Tucson. Wenn es um Luxus geht, gehören zu dieser Größenklasse beispielsweise der BMW X3, der Audi Q5 und der Mercedes-Benz GLC.

Fahrzeuge dieser Baureihe haben fast überall eine angenehme Größe für eine drei- oder vierköpfige Familie, können jedoch hinsichtlich Kraftstoffeffizienz und Ladekapazität stark variieren.

3. Mittelgroß


Mittelklassewagen haben 5 Sitzplätze und eine Länge von 4,75 bis 4,9 Metern. Die Breite steigt von 1,9 auf 2,1 Meter. Die Höhe über dem Boden liegt ähnlich wie bei Kleinwagen zwischen 18 und 22 Zentimetern. Der Laderaum im Kofferraum beträgt 800 Liter, der Kraftstoffverbrauch liegt bei etwa 7,9-14,1 l/100 km. Die Anhängelast beträgt typischerweise weniger als 1.000 kg; Einige Fahrzeuge können jedoch bis zu 2.000 kg transportieren.

Zu dieser Gruppe gehören größere zweireihige SUVs, darunter der Hyundai Santa Fe und der Jeep Grand Cherokee. Es gibt auch einige SUVs mit optionaler dritter Sitzreihe, die in dieses Größenprofil passen, darunter der Kia Sorento, der Lexus RX L und der BMW X5.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Käufer sie als kleine dreireihige SUVs erwerben. Wenn Sie sich jedoch für einen speziellen zweireihigen SUV entscheiden, haben Sie oft mehr Laderaum und eine kürzere Länge, sodass Sie besser parken können. Es kann perfekt für eine Familie mit zwei Kindern sein, die oft auch Fußball- oder Volleyballtaschen tragen müssen.

4.Groß


Die großen haben 7 oder 8 Sitzplätze. Sie haben eine größere Länge, die 5 Meter erreicht oder überschreitet. Sie haben auch eine Breite von mehr als 2 Metern. Was die Höhe über dem Boden betrifft, liegen sie jedoch alle zwischen 18 und 22 Zentimetern. Der Laderaum reicht von 450 bis 600 Liter. Es hängt alles davon ab, wie viel Platz die dritte Sitzreihe einnimmt. Der Kraftstoffverbrauch liegt in einer größeren Bandbreite: zwischen 6,7 und 14,5 l/100 km. Die Anhängelast beträgt in diesem Fall ca. 2.250 kg.

Hier finden wir die bekanntesten Beispiele dreireihiger SUVs wie den Ford Explorer, den Toyota Highlander und den Volkswagen Atlas. Der Lexus GX, der BMW X7 und der Mercedes-Benz GLS sind Luxusbeispiele.

Diese Klasse bietet Sitzplätze für mindestens sieben Passagiere und die Flexibilität des Laderaums. Es kann jedoch sein, dass die Kraftstoffkosten höher sind und das Parken schwieriger wird.

5. Volle Größe


Autos in voller Größe haben zwischen 7 und 8 Sitzplätze. Die Länge beträgt deutlich über 5 Meter und die Breite liegt zwischen 2 und 2,1 Metern. Die Höhe über dem Boden erhöht sich in diesem Fall deutlich von 20 auf 25 Zentimeter. Es gibt einen größeren Laderaum zwischen 500 und 970 Litern. Die Anhängelast beträgt etwa 3.200 kg, es gibt aber auch einige Fahrzeuge, die eine Anhängelast von 4.000 kg oder mehr zulassen.

Dieses Segment sollten Sie ansteuern, wenn Sie wirklich drei große Sitzreihen und die Anhängelast eines Pickups benötigen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie in einem Fahrzeug nicht so viele Funktionen benötigen, lohnt sich der Kauf nicht. Sowohl für den Kraftstoffverbrauch als auch für das Parken.

Kurz-URL: qmde.de/148474
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelPrimetime-Check: Montag, 22. Januar 2024nächster ArtikelBR und SWR produzieren Animationsserie für die ARD-Mediathek
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner Veit-Luca Roth

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung