
Die von Jana Pareigis präsentierten «heute»-Nachrichten ließen sich 4,11 Millionen Zuschauer nicht entgehen, der Marktanteil wurde nun mit 19,0 Prozent beziffert. 0,41 Millionen 14- bis 49-Jährigen wurden ermittelt, der Marktanteil belief sich auf gute elf Prozent. Schließlich gingen «Die Rosenheim-Cops» auf Sendung, die von 4,08 Millionen Menschen verfolgt wurden. Dieter Fischer und Michaela Weingartner schlüpften in ihre Ermittlerrollen, 16,6 Prozent Marktanteil wurden verbucht. Das Buch schrieb Dirk Wellbrock, die Regie übernahm Daniel Drechsel-Grau und 0,26 Millionen junge Menschen waren dabei. Der Marktanteil wurde mit 5,6 Prozent beschrieben. Die 16.10 Uhr-Wiederholung hatte 3,16 Millionen Zuschauer und 7,7 Prozent beim jungen Publikum.
«besseresser: Die Tricks in Kartoffelsalat, Torte & Co.» waren Thema in dem Film von Alexander Späth. 3,78 Millionen Menschen sahen das Format mit Sebastian Lege, der auf 14,5 Prozent Marktanteil kam. Beim jungen Publikum wurden 0,78 Millionen erreicht, der Marktanteil auf 14,5 Prozent beziffert. Das von Ilka Brecht präsentierte «frontal» beschäftigte sich mit der Alternative für Deutschland, Wohnungsspekulation, Bauern-Proteste, Sahra Wagenknecht und Linker Antisemitismus. Nur noch 2,52 Millionen Menschen ab drei Jahren blieben dran, 0,55 Millionen 14- bis 49-Jährige wurden gemessen. Obwohl die Themen durchaus wichtig waren, wurden lediglich 9,9 Prozent bei allen sowie 10,0 Prozent bei den jungen Menschen gemessen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel