
Bereits begonnen hat der Dienst damit, internationale Originalinhalte wie den Film «At Midnight» mit Monica Barbaro und die brasilianische Serie «Marcelo, Marmelo, Martelo» zu entfernen. Zusätzlich werden einige bereits geplante internationale Inhalte, darunter die deutsche Thrillerserie «Turmschatten» und die italienische Serie «Miss Fallaci», nicht auf der Plattform erscheinen. Darüber hinaus berichtet der Branchendienst ‚DWDL‘, dass auch weitere bereits veröffentlichte deutsche Produktionen offline genommen wurden. Darunter sind «Kohlrabenschwarz», «A Thin Line», «Die Chemie des Todes» und «Der Scheich». Auch die deutsche Adaption von «RuPaul's Drag Race» ist nicht mehr abrufbar.
Paramount+ betont jedoch, dass es sich nicht gänzlich aus der Produktion deutscher Inhalte zurückziehen werde, sowohl fiktional als auch non-fiktional. Es wird jedoch erwartet, dass künftige Produktionen vorwiegend kostengünstig sein könnten. Die Serie «Eine Billion Dollar» bleibt vorerst als einzige deutsche Fiction im Angebot.
Diese Entscheidung erfolgt im Kontext eines Trends in der Branche, bei dem große Studios ihre Streaming-Plattformen hinsichtlich der Inhalte optimieren und sich auf erfolgreiche Franchises konzentrieren. Paramount Global CEO Bob Bakish betonte in einer Mitteilung vom 25. Januar, dass das Unternehmen sich auf die „mächtigsten, wirkungsvollsten Franchises, Filme und Serien“ konzentrieren werde, um das Gewinnwachstum voranzutreiben. Obwohl dies bedeutet, dass es weniger lokale, internationale Originale auf Paramount+ geben wird, betonte Bakish, dass lokale Inhalte weiterhin einen Platz im Programmangebot haben werden. In Deutschland werde Paramount+ weiterhin als eigenständiger Dienst verfügbar bleiben. In welchem Umfang es dort aber deutsche Produktionen geben wird, ist mehr als unklar.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel