
Cable Network Programming blieb mit 1,658 Milliarden US-Dollar (Vorjahresergebnis 1,632 Milliarden US-Dollar) nahezu konstant, im Bereich TV sank der Umsatz von 2,934 auf 2,543 Milliarden US-Dollar. Das Network-TV litt unter den Auswirkungen der neuen Fußballrechte. Gleichzeitig fehlten wegen des Autoren- und Schauspielerstreiks lukrative Eigenproduktionen. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen schrumpfte im vierten Quartal von 531 auf 350 Millionen US-Dollar. Die TV-Sparte rutschte mit 138 Millionen Dollar ins Minus, zuvor hatte Fox noch 256 Millionen Dollar verdient. Im Bereich Cable Network stieg der Umsatz von 353 auf 564 Millionen US-Dollar.
Das Segment Cable verzeichnete einen Quartalsumsatz von 1,66 Milliarden. Die Einnahmen aus Partnergebühren stiegen um 5 Mio. USD, da vertraglich vereinbarte Preiserhöhungen teilweise durch die Auswirkungen des Rückgangs der Netto-Abonnentenzahl ausgeglichen wurden. Die sonstigen Umsatzerlöse stiegen um 124 Millionen US-Dollar oder 80 Prozent, was vor allem auf höhere Erlöse aus Sport-Sublizenzen für die nationalen Sportsender zurückzuführen ist.
"Zur Halbzeit unseres Geschäftsjahres zeigen unsere Ergebnisse die Stärke und Beständigkeit unserer Kernmarken und ihre Fähigkeit, über unser gesamtes Portfolio hinweg solide Einschaltquoten zu erzielen. FOX Sports profitiert weiterhin von der Stärke von Live FOX News hat seine Führungsposition bei den Kabelnachrichten behauptet, während Tubi sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt behaupten konnte. Die Kombination dieses stabilen Portfolios von Vermögenswerten mit einer erstklassigen Bilanz unterstreicht unsere Fähigkeit, Wert für unsere Aktionäre zu schaffen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel