
Im Schnitt entschieden sich ab 13:30 Uhr 2,04 Millionen Motorsport-Fans für die von Heiko Waßer und Christian Danner kommentierte Übertragung vom Silverstone Circuit. Der Marktanteil lag mit 23,2 Prozent beim Gesamtpublikum eindeutig oberhalb des RTL-Schnitts. Und auch bei den Werberelevanten schnitt der Kölner Sender am frühen Nachmittag gut ab: Hier reichten 1,04 Millionen 14- bis 49-Jährige für 25,6 Prozent Marktanteil.
In der Primetime blieb RTL hingegen ohne Chance, denn «Die Ultimative Chartshow» konnte gerade mal 1,69 Millionen Menschen zum Einschalten bewegen. Die Suche nach dem „erfolgreichsten Album“ erzielte somit nur einen schlechten Marktanteil von 7,2 Prozent beim Gesamtpublikum. In der umworbenen Zielgruppe konnten die Kölner immerhin einen zweistelligen Wert erreichen: Ein Marktanteil von 11,3 Prozent war der Lohn für durchschnittlich 1,04 Millionen junge Fernsehzuschauer. Nach den WM-Übertragungen der ARD wurde RTL damit in der Primetime Zweiter.

Und so konnten auch die Tagesmarktanteile von RTL nur bedingt überzeugen: Dank Formel 1 rettet sich der sonstige Marktführer bei den 14- bis 49-Jährigen auf 10,4 Prozent und den damit verbundenen zweiten Rang hinter der ARD. Insgesamt lief es mit einem Marktanteil von 7,7 Prozent äußerst mies. Dafür dürfte der heutige Sonntag wesentlich besser laufen: Mit dem Formel 1-Rennen und drei WM-Spielen ist den Kölnern die Marktführerschaft fast schon sicher.