
Bei der Premiere des neuen Zyklus begrüßte Dieter Nuhr Lisa Eckhart, Ingo Appelt, Matthias Deutschmann und Christian Schulte-Loh. 1,94 Millionen Menschen ab drei Jahren blieben wach, der Marktanteil belief sich auf mittelmäßige 13,2 Prozent. Obwohl nur 0,28 Millionen 14- bis 49-Jährige anwesend waren, belief sich der Marktanteil auf überdurchschnittliche 8,7 Prozent.
Die zweite Ausgabe war auf den 18. Januar terminiert, doch aufgrund der „Correctiv“-Berichterstattung zog Das Erste die Dokumentation «Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten» vor. Die Mediatheken-Ausstrahlung blieb unverändert, aber die Folge mit Alfred Dorfer, Michael Mittermeier, Andreas Rebers und Torsten Sträter war am späten Samstagabend ein Hit. Um 22.30 Uhr erreichte Nuhrs Sendung 2,88 Millionen Zuschauer und holte einen Marktanteil von 13,8 Prozent. Beim jungen Publikum waren 0,59 Millionen Zuschauer dabei, der Marktanteil belief sich auf 11,9 Prozent.

Am Donnerstag, den 25. Januar 2024, lief nicht ganz so gut. Die Sendung mit Frank Lüdecke, Olaf Schubert, Barbara Ruscher und Helene Bockhorst war mit 1,79 Millionen Zuschauern ordentlich, der Marktanteil lag mit 11,5 Prozent allerdings leicht unter dem Senderschnitt. Nur 0,16 Millionen junge Fans waren dabei, sodass man mit 4,4 Prozent floppte.
Seine Gäste bezeichnete Dieter Nuhr am Donnerstag, den 1. Februar 2024, als „biologische Freilandhaltung“ und meinte damit Simone Solga, Alfred Dorfler, Lisa Eckhart und Florian Schroeder. 1,55 Millionen Zuschauer sahen den Abschluss der neuen Runde, der Marktanteil war mit zehn Prozent noch zweistellig. Unter den jungen Menschen waren nun 0,18 Millionen, sodass man auf einen Marktanteil von fünf Prozent kam.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel