
MDR-Hauptredaktionsleiterin Kultur und Jugend Jana Cebulla: „In allen Familien gibt es unerzählte biografische Geschichten, Leerstellen und Brüche – ‚Familiengeheimnisse‘ eben. Hinter vielen stecken dramatische oder schambehaftete Ereignisse. In diese psychologischen Abgründe wollen wir tief eindringen, um zu zeigen, was das mit Menschen macht. Gleichzeitig möchten wir unserem Publikum Denkanstöße geben und es ermuntern, sich mit der eigenen Familiengeschichte auseinanderzusetzen, um das zu erhalten, was wirklich wichtig ist: Familie.“
„Ich liebe es, Geschichten von Menschen zu erzählen. Die Geschichten von anderen sind für mich so eine Art Kompass, der zeigt, wie man durch schwierige Zeiten kommt“, sagt Podcast-Host Thembi Wolf. In einer Folge trifft sie ihren eigenen Vater. Denn auch sie selbst war lange ein Familiengeheimnis. Ihr Vater lebt in Südafrika. Dorthin ist er gezogen, noch bevor Thembi geboren wurde. In ihrer ganz persönlichen Geschichte lässt sie die Zuhörenden ganz nah an ihrem eigenen Schicksal teilhaben.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel