
Etwas überraschend entschied sich Sat.1 dennoch das Format fortzusetzen, obwohl eine Zweitverwertung der ersten Staffel im Sommer 2023 nicht gut ankam. Man verpasste «Kühlschrank öffne dich!» aber einen neuen Sendeplatz und ein angepasstes Konzept, das pro Folge das Duell zweier Profikochteams vorsah. Los ging es am 3. Januar 2024 vor 0,79 Millionen Zuschauern ab drei Jahren, die einen Marktanteil von 3,0 Prozent ausmachten. Mit 0,30 Millionen Jüngeren waren ausbaufähige 5,2 Prozent drin.
In den beiden folgenden Wochen stieg die Riechweite auf 0,86 und 0,94 Millionen Seher, was den Marktanteil auf 3,2 und 3,7 Prozent steigen ließ. In der Zielgruppe verblieb man mit 0,32 und 0,30 Millionen unter 50-Jährigen und 5,1 sowie 5,3 Prozent auf einem eher mäßigen Niveau. Am Mittwoch, den 24. Januar, sank das Interesse auf 0,88 Millionen und der Marktanteil auf 3,2 Prozent. Es schalteten erneut 0,30 Millionen junge Seher ein, die diesmal aber nur 4,5 Prozent des Zielgruppenmarktes belegten.

Die erfolgreichste Ausgabe des Jahres lief am 31. Januar, denn es schalteten rund eine Million Zuschauer ein, wovon 0,35 Millionen zwischen 14 und 49 Jahre alt waren. Die Marktanteile kletterten auf 4,0 respektive 6,3 Prozent. Das Staffelfinale verzeichnete 0,91 Millionen Zuschauer und 3,7 Prozent. Es stammten aber nur 0,28 Millionen aus der Zielgruppe – neuer Allzeit-Tiefstwert. Der Marktanteil rutschte auf 5,1 Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel