
Vor zweieinhalb Jahren feierte «Der Flensburg-Krimi» seine Premiere im Ersten. 6,21 Millionen Menschen sahen die Premiere, 5,90 Millionen die Wiederholung im darauffolgenden Jahr. Die Episode „Wechselspiele“ wollten sich am gestrigen Abend 5,55 Millionen Zuschauer nicht entgehen lassen. Katharina Schlothauer und Eugene Boateng sorgten für einen Marktanteil von 20,9 Prozent bei allen sowie 6,1 Prozent beim jungen Publikum. «Kontraste» beschäftigte sich mit der problematischen Stadt Gera sowie mit falschen Vätern wie Jonathan, der 24 verschiedene Kinder aus Afrika hat. 2,26 Millionen Menschen verfolgten das Magazin mit Eva-Maria Lemke, welches 0,16 Millionen junge Zuschauer hatte. Die Marktanteile beliefen sich auf maue 9,9 Prozent bei allen sowie katastrophale 3,2 Prozent beim jungen Publikum.
Nach den «Tagesthemen» (1,80 Millionen) sahen 1,75 Millionen Menschen das Satiremagazin «extra 3», welches 12,8 Prozent bei allen und 12,3 Prozent bei den jungen Menschen holte. Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) war Thema von «Reschke Fernsehen». 0,85 Millionen Menschen ab drei Jahren lauschten Anke Reschke, der Marktanteil wurde mit 8,6 Prozent bemessen. Beim jungen Publikum waren dieses Mal 0,15 Prozent möglich. Neue Episoden sind übrigens ab April 2024 geplant.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel