Vermischtes

Alles, was du über Pokémon Go Joystick wissen musst: Ein umfassender Leitfaden

Pokémon Go ist ein mobiles Videospiel, das 2016 von der Firma Niantic auf den Markt gebracht wurde.

Dabei haben sie die Technik hinter ihrem ersten Spiel Ingress mit der bekannten Marke Pokémon vereint und damit einen absoluten Hit auf die Smartphones von Spielern auf der ganzen Welt gebracht.

Doch leider ziehen hier vor allem die Spieler den Kürzeren, die in ländlichen Gebieten wohnen. Weniger Pokémon, weniger Arenen und PokéStops und dadurch weniger Erfolg machen es schwer, mit anderen Spielern aus Großstädten mitzuhalten. Auch Spieler mit körperlichen Beschwerden haben es deutlich schwieriger. Einige Spieler benutzen daher einen digitalen Joystick, der es erlaubt, sich im Spiel bewegen zu können, ohne selbst das Haus verlassen zu müssen. Es ist nicht nur bequem, sondern ermöglicht es jedem, die besten Pokémon zu fangen.

1. Was ist ein Pokémon Go Joystick?


1.1 Definition und Erklärung des Begriffs "Joystick"
Ein Joystick sollte vermutlich jedem bekannt sein, der sich mit Videospielen auskennt. Er beschreibt ein Steuerelement, mit dem du deinen Charakter bewegen kannst. In Pokémn Go funktioniert das natürlich normalerweise nicht, immerhin geht es darum, dass du dich selbst bewegst und deine GPS-Daten vom Handy direkt ins Spiel übertragen werden.

Eine Joystick-App ermöglicht es dir aber, genau diese Funktion zu umgehen und deinen Charakter in Pokémon Go genauso wie bei vielen anderen Games zu steuern. Dabei werden sozusagen lokale Koordinaten simuliert, du selbst musst dich aber nicht bewegen.

1.2 Wie wird ein Joystick in Pokémon Go verwendet?
Es gibt verschiedene Anwendungen, sowohl für iOS als auch für Android, mit denen du diese Joystick-Funktion auch in Pokémon Go verwenden kannst. Du kannst deinen Charakter also ganz gemütlich von zu Hause aus steuern, ohne dich selbst bewegen zu müssen. Bei schlechtem Wetter, einer ungünstigen Lage weit weg von der Stadt oder bei körperlichen Beschwerden ist das perfekt, um trotzdem noch spielen zu können. Der Pokémon Go Joystick ist daher eine tolle Möglichkeit, das Spiel zugänglicher zu machen.

2. Pokémon Go Joystick für iOS


Unsere Location-App Tenorshare iAnyGo ist bereits seit einiger Zeit auf dem Markt, war aber lange nur für den PC zugänglich. Doch mittlerweile haben wir das Programm auch auf Apple-Produkte übertragen können. Die Funktionen sind dabei genau gleich, dir stehen dieselben Möglichkeiten für einen Pokémon Go Joystick auf iOS zur Verfügung wie auch bei der Desktop Anwendung. Alle iOS-Versionen bis einschließlich dem neuen iOS 17 sind kompatibel. Ein Jailbreak ist nicht nötig, aber du musst den Entwicklermodus auf deinem Apple-Gerät aktivieren.

Die beste Variante ist immer noch die über die Desktop-Anwendung. Installiere iAnyGo, schließe einfach dein Smartphone per USB an und schon kannst du deinen Charakter nach Belieben bewegen. Die Funktion für Pokémon Go und Joystick ist natürlich enthalten und gibt dir viele Freiheiten.

1. Lade dir iAnyGo auf deinem Windows oder Mac herunter und installiere das Programm anhand der vorgegebenen Schritte.

2. Danach kannst du den Joystick-Modus für Pokémon Go auswählen, womit du dann deine Spielfigur steuern kannst. Das Symbol findest du unten links in der Auswahlleiste.



3. Schließe dein Smartphone an und dann befindest du dich auf einer Kartenübersicht. Dort kannst du viele verschiedene Dinge einstellen. Unten links findest du deinen virtuellen Joystick für Pokémon Go, mit dem du dich bewegen kannst. Du kannst auch eine gewünschte Adresse eingeben.



4. Darüber gibt es außerdem noch die Möglichkeit, deine Geschwindigkeit einzustellen. Das ermöglicht es dir, weitere Strecken zurückzulegen. Aber wenn du zu schnell bist, dann spawnen keine Pokémon mehr.



3. Pokémon Go Joystick für Android


Die Methode mit iAnyGo über den Desktop funktioniert auch bei Android, ist aber ein wenig komplizierter. Während du auch hier den Entwicklermodus und das USB-Debugging aktivieren musst, ist bei einigen Apps sogar Rooting nötig. Bei den hier vorgestellten Apps ist das aber nicht nötig.

Wir empfehlen dir daher einige der besten APKs, die du ganz einfach auch auf Android verwenden kannst, um Joystick in Pokémon Go zu nutzen:

- Fake GPS Location-GPS JoyStick (The App Ninjas)


- Fake GPS Location Spoofer & Fake GPS Joystick & Routes Go (IncorporateApps)


- PGSharp Pokémon Go (PGSharp Dev Team)


4. Legale Aspekte und Risiken


4.1 Diskussion über die rechtlichen und ethischen Aspekte der Verwendung von Joysticks in Pokémon Go

Programme, die die Bewegung simulieren und nicht von den eigentlichen Spielmöglichkeiten gesteuert werden, werden von vielen Videospielentwicklern nicht erwünscht. Du schadest damit zwar nicht wirklich anderen Spielern, aber kannst dir trotzdem einen Vorteil erarbeiten, indem du dich an bessere Orte mit mehr Arenen, Spawns und PokéStops teleportierst, obwohl du eigentlich gar nicht dort bist. Das grenzt ans Cheaten und ist moralisch nicht für jeden vertretbar.

Solange du jedoch einen Pokémon Go Joystick nur in Maßen und in Ausnahmesituationen verwendest, solltest du dich dafür auch nicht schämen. Was, wenn du deine Oma auf dem Land besuchen möchtest, es dort aber so gut wie keine Taschenmonster gibt? Einmal kurz einen Joystick im Notfall zu verwenden, um zum Beispiel ein Event nicht zu verpassen, ist nicht verwerflich.

Du solltest dir jedoch keine zu großen Vorteile gegenüber anderen Spielern verschaffen, vor allem nicht, wenn du kompetitiv spielst. Somit verdirbst du anderen den Spielspaß.

4.2 Mögliche Risiken und Konsequenzen bei der Verwendung von Joysticks
Nicht nur die moralischen, sondern auch die echten Konsequenzen könnten dich von der Nutzung von Joysticks für Pokémon Go abhalten.

Risiken:
- Dein Account könnte gesperrt werden, wenn Niantic mitbekommt, dass du cheatest
- Deine IP-Adresse wird dabei nicht geändert, du kannst also zurückverfolgt werden
- Es gibt auch Betrüger, auf die du reinfallen könntest

4.3 Tipps zur sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von Joysticks
Achte bei der Auswahl eines Joysticks für Android oder iOS auf die Seriosität des Anbieters. Bei uns von Tenorshare kannst du absolut nichts falsch machen. Die Verwendung ist sicher und wir haben bestimmte Mechanismen eingebaut, die verhindern, dass deinem Pokémon Go Account etwas passiert.

Informiere dich bei anderen Pokémon Go Spielern, welche Joystick-Apps die besten sind und wo kein Risiko besteht. Nutzerbewertungen und YouTube-Videos helfen dir ebenfalls, die beste App zu finden, um deine Koordinaten im Spiel zu ändern.

Fazit


Es ist nicht verwerflich, in bestimmten Situationen auf einen Joystick für Pokémon Go auf iOS oder Android zurückzugreifen. Einige Spieler haben leider mit Nachteilen zu kämpfen, vor allem auf dem Land, wo es kaum PokéStops gibt und sie das Spiel nicht richtig genießen können. Hier bieten Joysticks wie iAnyGo die Möglichkeit, mehr aus dem Spiel herauszuholen. Die App lässt sich einfach installieren und nutzen und das Risiko ist gering.

Du solltest dich trotzdem bemühen, nicht aufs Cheaten zurückzugreifen und lieber direkte Kontakte innerhalb der Community für Pokémon Go zu knüpfen. Es macht unheimlich viel Spaß, während eines Events direkt vor Ort zu sein und sich mit anderen Spielerinnen und Spielern auszutauschen. Tausche dich mit anderen über deine Erfahrungen mit der Nutzung von Joystick-Programmen aus, um deinen eigenen Horizont zu erweitern.

Kurz-URL: qmde.de/149458
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelPrimetime-Check: Montag, 26. Februar 2024nächster ArtikelARD setzt «Parlament» fort
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner Veit-Luca Roth

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung