Vermischtes

Drastische Preiserhöhung bei Streaming-Plattform Twitch

In den letzten Monaten haben Streaming-Dienste aller Art ihre Abonnementpreise nach und nach angehoben. Auch Twitch macht keine Ausnahme.

Die beliebte Live-Streaming-Plattform, die vor allem für ihre Gaming-Inhalte bekannt ist, hat nun angekündigt, in einigen Ländern die Kosten für ihre Abonnements zu erhöhen. Diese Änderung betrifft bisher nur ausgewählte Länder, doch die Auswirkungen könnten weitreichend sein.

Twitch, eine Plattform, die es Zuschauern ermöglicht, ihre Lieblingsstreamer nicht nur live zu sehen, sondern auch finanziell zu unterstützen, hat ein Abosystem implementiert, das für viele Streamer eine wesentliche Einnahmequelle darstellt. Ein Teil der Abo-Gebühren geht direkt an die Streamer, was es ihnen ermöglicht, regelmäßige Einkünfte zu generieren.
In Deutschland liegt der Mindestpreis für ein solches Abonnement derzeit bei 5 Euro. Für Abonnenten von Amazon Prime ist sogar ein kostenloses Abo pro Monat in ihrer Mitgliedschaft enthalten.

Die neue Preisstruktur sieht jedoch in einigen Ländern deutliche Erhöhungen vor. Besonders betroffen sind Australien, Kanada, Großbritannien und die Türkei. Während die Preissteigerungen in den ersten drei Ländern als moderat gelten können, spürt die Türkei eine wesentlich drastischere Anpassung. Die schwache Lira führte dazu, dass Abos dort bisher zu einem Bruchteil der Kosten anderer Länder angeboten wurden. Nun wird das günstigste Abo von etwa 0,30 Euro auf 1,30 Euro angehoben, während das Stufe 3 Abo von 1,50 Euro auf stolze 6,40 Euro steigt.

Die neuen Preise treten ab dem 28. März 2024 in Kraft, zunächst allerdings nur bei Käufen über die Twitch-Website. Anpassungen für Käufe über Android und iOS werden zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Ob und wann weitere Länder von Preisänderungen betroffen sein werden, bleibt laut der Branchenplattform Streamfinder derzeit noch unklar. Deutsche Nutzer können vorerst aufatmen, denn für sie bleibt alles beim Alten.

Diese Entscheidung von Twitch wirft Fragen auf: Wie wird die Community auf die Preissteigerungen reagieren? Wird die finanzielle Unterstützung für Streamer in den betroffenen Ländern zurückgehen? Es ist ein heikles Thema, denn das Abo-System auf Twitch ist mehr als nur eine Einnahmequelle; es ist ein Weg für Fans, ihre Wertschätzung und Unterstützung für ihre Lieblingscontent-Ersteller auszudrücken. Zugleich reflektiert diese Preispolitik die Realitäten des globalen Marktes und die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Preise regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.

Derzeit steigen Kosten für digitale Dienstleistungen stetig. Es bleibt abzuwarten, wie diese Entwicklungen die Landschaft des Online-Streamings und die Beziehungen zwischen Plattformen wie Twitch, ihren Nutzern und den Content-Erstellern langfristig beeinflussen werden.

Kurz-URL: qmde.de/149491
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelPrimetime-Check: Dienstag, 27. Februar 2024nächster ArtikelPrime Video stellt zahlreiche Projekte für 2024/25 vor
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung