
Im Anschluss läuft die NDR-Produktion «Außer Dienst? Die Gerhard Schröder-Story» von Lucas Stratmann. Der Film ist der Versuch einer Annäherung an einen früheren deutschen Staatsmann, der sich mit Deutschland entfremdet hat. Nun wird er 80. Ist alles gesagt? Oder gibt es neue Erkenntnisse? Oder wie Schröder es selbst sagt: “Wenn Das Erste was macht, dann wird es eh kritisch. Aber ich habe entschieden, es ist besser was zu sagen, als nichts zu sagen.”
Die «Tagesthemen» laufen an diesem Montag um 22.00 Uhr, ehe «maischberger» um 22.35 Uhr auf Sendung geht. Bereits im letzten Jahr kündigte Das Erste an, dass Sandra Maischberger künftig bis zu drei Mal pro Woche auf Sendung gehen kann. Louis Klamroth und sein «Hart aber fair» befinden sich in einer Pause. Eine Doppelausstrahlung der beiden Talkshows an einem Montag ist laut ARD-Angaben künftig nicht geplant, entweder talkt Klamroth oder Maischberger.
Einen Tag später blickt Hirschhausen mit Jan Tenhaven und Nicolas Hecker um 21.45 Uhr auf «Medizin von Morgen». Eckart von Hirschhausen begibt sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise zu den bahnbrechenden Innovationen der Medizin und der großen Frage, die die Menschheit bewegt: Ist ewiges Leben möglich und erstrebenswert?
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel