https://www.quotenmeter.de/ratings/special/2024/reschkefernsehen_marktanteile.gif
Weniger Aufmerksamkeit bekam die Folge vom 2. November mit dem Titel „Kanzler Scholz: Der Unsozialdemokrat“, die auf 0,69 Millionen Zuschauer und 6,7 Prozent kam. Nur 0,09 Millionen junge Menschen waren dabei, das führte zu vier Prozent. „Lobbyismus für Besserverdienende: Die Show vom Bund der Steuerzahler“ war für 0,85 Millionen Zusehende interessant, der Marktanteil wuchs auf 8,2 Prozent. 0,16 Millionen junge Menschen brachten 6,9 Prozent. Die dritte Folge des Blocks, die am 16. November um 23.35 Uhr lief, hatte den Titel „Spritzenmäßige Geschäfte: Junge Frauen beim Beautydoc“ und holte sich 0,69 Millionen Zuschauer und 5,9 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Menschen reizte das Thema nur 0,12 Millionen, die für fünf Prozent Marktanteil standen. Schließlich fuhr man mit „Psychotricks: Die bizarre Show der Life-Coaches“ 0,66 Millionen und 5,8 Prozent Marktanteil ein. 0,22 Millionen junge Menschen brachten acht Prozent Marktanteil mit.
Drei neue Folgen gab es im Februar zu sehen. Am 8. Februar moderierte Anja Reschke vor 1,12 Millionen Zuschauer. Das Thema „Fatshaming war gestern: Diskriminierung einfach wegspritzen“ führte zu starken 9,9 Prozent. 0,20 Millionen junge Menschen bescherten der blauen Eins gute 7,3 Prozent. „Die Macht der Schufa: Wer stoppt die Datensammler?“ führte zu 1,15 Millionen und 11,2 Prozent. Mit 0,28 Millionen 14- bis 49-Jährigen wurde auch hier mit 11,1 Prozent der Bestwert eingefahren. Die dritte Folge trug den Titel „Teure ‚Idiotentests‘: Das Geschäft mit der MPU“ und brachte 0,96 Millionen und 9,2 Prozent. 0,16 Millionen junge Menschen waren dabei, der Marktanteil belief sich auf 6,6 Prozent.


Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel