
In diesem Rhythmus wird es auch in den kommenden Wochen weitergehen. ProSieben zeigt jeweils zwei Filme am Freitag und Samstag, während Kabel Eins auf zwei Actionstreifen am Sonntagnachmittag und einen am Dienstagabend setzt. Die «James Bond»-Flut reißt auch an den Osterfeiertagen nicht ab. Am 29. März zeigt ProSieben zwar keine Filme in der Primetime, aber wiederholt ab 1:10 Uhr die Filme des vorangegangenen Samstags, «Die Welt ist nicht genug» und «Stirb an einem anderen Tag».
Kabel Eins hingegen setzt am Feiertag nahezu den gesamten Tag über auf den Geheimagenten mit dem Allerweltsnamen. Um 7:30 Uhr beginnt der Tag mit «Der Hauch des Todes», ehe ab 10:05 Uhr «Octopussy», «Sag niemals nie» (12:50 Uhr) und «Im Angesicht des Todes» (15:45 Uhr) bis 18:15 Uhr folgt. Am Vorabend bedient die orangene Eins Fans von Bud Spencer mit «Banana Joe». Um 20:15 Uhr wird der 2016 verstorbene Italiener mit seinem kongenialen Partner Terence Hill in «Das Krokodil und sein Nilpferd» und «Zwei bärenstarke Typen» vereint. Um 0:45 Uhr übernimmt Jim Carrey als «Der Ja-Sager».
Sat.1, das im vergangenen Herbst parallel zu ProSieben ebenfalls auf «James Bond» setzte, hat bislang keine 007-Ausstrahlung angekündigt. Am Karfreitag kehrt stattdessen eine andere britische Film-Ikone ins Programm zurück: der Zaubereischüler Harry Potter. Der erste Film des Franchise «Harry Potter und der Stein der Weisen» reiht sich um 17:05 Uhr in eine Sammlung an Familienfilmen wie «Die Geheimnisse der Spiderwicks» (5:55 Uhr), «Plötzlich Familie» (7:45 Uhr), «Peter Hase» (10:00 Uhr), «Peter Hase 2» (11:50 Uhr), «Madagascar 2» (13:35 Uhr) und «Die Pinguine aus Madagascar» (15:20 Uhr). In der Primetime bleibt es hingegen beim Regelprogramm von «The Voice Kids» (Quotenmeter berichtete).
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel