
In der zweiten Hälfte wurde es für den Spartensender auf Unterföhring nicht wirklich besser aber auch nicht schlechter. Die Zielgruppe sank erst auf 0,04 Millionen Werberelevante, erstarkte aber dann zu 0,05 Millionen zurück. Insgesamt stieg das Interesse im letzten Viertel auf immerhin 0,07 Millionen Zuschauer, zuvor konnten erneut 0,05 Millionen gehalten werden. Die Marktanteile sprechen dennoch mit insgesamt 0,2 und 0,3 Prozent, sowie mit 0,6 und 1,0 Prozent am Zielgruppen-Markt eine klare Sprache. Es liegt also nicht nur daran, dass die NBA sonst spät in der Nacht bei ProSieben Maxx läuft.
Vielleicht ist es also einfach der Basketball, der beim ProSieben Maxx-Publikum nicht so recht ankommen will - tausche Ball gegen Puck, womöglich funktioniert ja «ran Eishokey: NHL». Ab 23 Uhr schaltete die «ran»-Crew zu «Arizona Coyotes at Chicago Blackhawks» - und es sollte nicht wirklich besser werden. Zunächst lief das erste Drittel mit 0,06 Millionen Zuschauern ordentlich, das zweite Drittel kletterte sogar auf 0,07 Millionen Zuschauer. Nur damit das letzte Drittel mit 0,01 Millionen vollkommen floppte. Die Marktanteil lagen bei 0,5, 1,0 0,2 Prozent. Die Zielgruppe holte in den ersten beiden Dritteln noch annehmbare 0,03 Millionen Werberelevante ab, das waren immerhin 1,1 und 1,3 Prozent - das finale Dritte rutschte mit 0,000 Millionen Umworbenen und demnach 0,0 Prozent Marktanteil in den nicht messbaren Bereich ab.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel