
Fünf völlig unterschiedliche Charaktere mit ebenso unterschiedlichen Leben also. Das kann ja heiter werden! Und tatsächlich beinhaltet der "Gruß aus der Küche" eine ordentliche Portion Spaß, denn das Quartett der Angestellten spielt sich gerne gegenseitig Streiche. Und die gehen manchmal durchaus über das Übliche hinaus. Es gibt kleine Rangeleien und Geheimnisse, aber auch Stress, Eifersucht und so manche Liebelei. Die Geschichte plätschert nicht dahin, sondern bietet viel Spannung, zumal jeder Protagonist aus seiner eigenen Sicht erzählen darf. Spitzzüngigkeit und Sarkasmus treffen auf Charme und Herzenswärme. Alle Figuren kommen völlig realistisch, offen und ehrlich rüber. Die vielen Anglizismen und die Jugendsprache passen zum Geist unserer Zeit und versehen der Geschichte einen aktuellen und modernen Touch. Und wie es sich für die Küche eines Restaurants gehört, kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz.
Die zwischenmenschlichen Beziehungen, Träume, Wünsche und Hoffnungen der skurrilen Charaktere bilden zweifellos das Herzstück des Buches. Ingrid Noll beschreibt die Protagonisten so authentisch und lebendig, dass man als Leser das Gefühl hat, mitten in der Küche zu stehen und an all den kleinen und großen Geheimnissen teilzuhaben. Auch Nicht-Vegetarier werden durch den "Gruß aus der Küche" bestens unterhalten, und der flüssige Schreibstil lässt sich selbst nach einem stressigen Arbeitstag als Bettlektüre wunderbar lesen. Der "Gruß aus der Küche" hat als Printausgabe 304 Seiten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel