
Sascha Schwingel, CEO der UFA, sagt zu den Veränderungen: „Ich danke Joachim Kosack für seinen unermüdlichen Einsatz in verschiedenen Positionen und Bereichen der UFA. Joachim hat in fast 30 Jahren sowohl kreativ als auch unternehmerisch maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen, wobei er den Nachwuchs stets besonders gefördert hat. Für seine berufliche und persönliche Zukunft wünsche ich ihm alles Gute. Gleichzeitig freue ich mich, dass Markus Brunnemann mit seinem Team künftig daran arbeiten wird, unsere wichtigen Programmmarken digital weiter auszubauen. Die Kreativität unserer Teams werden wir mit den Möglichkeiten neuer Technologien immer wieder voller Neugierde kombinieren, um die Lieblingsprogramme für ihre Fans überall und jederzeit erlebbar zu machen.“
Joachim Kosack, Geschäftsführer UFA Serial Drama, sagt: „Es war eine kreative, strategische und extrem vielseitige Arbeit, die ich in all den Jahren in der UFA machen durfte. Es bewegt mich, so viele tolle Menschen verlassen zu müssen, mit denen ich in Kollegialität und respektvoller Wertschätzung seit Jahren tief verbunden bin. Ihnen danke ich, dass viele mir so sehr vertraut haben und wir gemeinsam an spannenden, aber auch herausfordernden Aufgaben miteinander wachsen konnten. Nun wird ein neues Kapitel in meinem Berufsleben aufgeschlagen – ich bin gespannt, welches. Der UFA und allen Mitarbeitenden wünsche ich von Herzen nur das Beste.“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel