
Los ging die Trash-TV-Show am Donnerstag, den 15. Februar 2024, im Anschluss an «Germany’s Next Topmodel». Nach einem Vorlauf mit über zwei Millionen Menschen blieben ab 23.15 Uhr noch 0,64 Millionen Zuschauer dran, darunter waren 0,32 Millionen Umworbene. Das führte zu einem Marktanteil von 10,7 Prozent. Die zweite Folge, die um 23.55 Uhr startete, hatte noch 0,30 Millionen sowie 0,15 Millionen junge Zuschauer. Der Marktanteil sackte auf 7,2 Prozent ab.
Sieben Tage später schauten 0,53 Millionen Menschen ab drei Jahren zu, die Reichweite in der Zielgruppe belief sich auf 0,27 Millionen und der Marktanteil auf 7,4 Prozent. Immerhin war der Absturz mit der zweiten Folge nicht so hoch, die kam nämlich schon um 23.15 Uhr. 0,34 Millionen Zuschauer blieben wach, die Zielgruppen-Reichweite belief sich auf 0,19 Millionen. 6,3 Prozent Marktanteil fuhr man ein.

Echtes Interesse sieht anders aus, denn auch die fünfte Folge, also die dritte Folge nach «Germany’s Next Topmodel» sackte auf 0,42 Millionen Zuschauer ab. Die 23.45-Uhr-Episode sicherte sich 0,23 Millionen. Bei den jungen Leuten wurden 0,17 und 0,10 Millionen Zuschauer entdeckt, die Marktanteile bewegten sich bei 6,1 und 5,0 Prozent. Einen kleinen Aufwärtstrend ließ sich am 7. März erkennen, denn «Bei Gina-Lisa läuten die Hochzeitsglocken» erreichte um 23.00 Uhr 0,56 Millionen Zuschauer und 0,27 Millionen Umworbene. Der Marktanteil von acht Prozent erreicht auch erstmals wieder den Senderschnitt, die 23.35-Uhr-Episode verfehlte diesen und schnappte sich nur 6,8 Prozent. 0,16 Millionen junge Menschen schalteten ein, die Reichweite belief sich auf 0,33 Millionen.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel