
Nun soll mit der Netflix-Serie «Three Body Problem» der nächste Schachzug folgen. Der Titel des gleichnamigen Romans von Liu Cixin spielt auf ein Problem aus der theoretischen Physik an; das Buch spielt derweil über viele Jahrhunderte hinweg in unterschiedlichen Welten, hat verschiedenste Figuren zum Thema, die erst einmal in keiner Verbindung zueinander stehen, und dann auch noch komplexeste, nur theoretisch denkbare Geräte aus der Nanotechnologie – also nichts, was Tony Soprano auf dem Nachtschränkchen liegen hätte. Kann daraus wirklich spannender Serienstoff entstehen?
Auf jeden Fall – denn mit der neuen Serie von Netflix ist zweifellos eine der beeindruckendsten Adaptionen eines Romans gelungen, der als nahezu unverfilmbar galt. Ähnlich wie bei schon bei «Game of Thrones» haben die Schöpfer der Serie erneut bewiesen, dass sie Meister der Adaption sind, und es geschafft, die vielschichtige Welt von Cixin Liu mit Bravour zum Leben zu erwecken.

Ein Höhepunkt der Serie ist dabei zweifellos die Darstellung der Charaktere. Von der stoischen und kraftvollen Ye Wenjie bis hin zu den jungen Physikern und Wissenschaftlerinnen, die sich inmitten eines globalen Konflikts wiederfinden, sind die Figuren stets komplex und nuanciert gezeichnet. Die Schauspieler liefern durchweg beeindruckende Leistungen und verleihen ihren Figuren Tiefe und Authentizität. Ye Wenjie, gespielt von Rosalind Chao, verkörpert in diesem Kontext die Ambivalenz zwischen Hoffnung und Verzweiflung auf beeindruckende Weise. Ihre Handlungen und Entscheidungen sind von einer tiefen Traurigkeit geprägt, die den Zuschauer mitreißt und zum Nachdenken anregt. Benedict Wong als Da Shi ist ein weiteres Highlight der Serie. Seine ruhige und bestimmte Art verleiht seiner Rolle eine besondere Tiefe und Glaubwürdigkeit.

Manchmal wirken die Dialoge dabei etwas zu erklärend und die Handlung kann sich an einigen späteren Stellen etwas überladen anfühlen. Doch das sind lediglich kleinere Schönheitsfehler, die bei der Adaption eines monumentalen Romanepos dieser Ausmaße schier unweigerlich auftreten. So bleibt «Three Body Problem» eine beeindruckende Leistung und eine würdige Fortsetzung von Benioff und Weiss' Erfolg mit «Game of Thrones», denn auch ihre neue Serie überzeugt mit ihrer packenden Handlung, ihren komplexen Charakteren und ihrer visuellen Pracht und wird sicherlich sowohl Fans der Buchreihe als auch neue Zuschauer gleichermaßen begeistern.
Die Serie «The Three-Body Problem» ist bei Netflix abrufbar.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel