
Ende November war die letzte Folge ausgestrahlt worden, welche mit 3,52 Millionen Fernsehenden sowie soliden 14,2 Prozent Marktanteil so gut wie lange nicht mehr abgeschnitten hatte. Die 0,35 Millionen Jüngeren waren zudem bei passablen 6,5 Prozent gelandet. Mit 3,23 Millionen Menschen war die Reichweite zwar gestern leicht zurückgegangen, dennoch hielt sich der Marktanteil weiterhin bei 14,1 Prozent. Den 0,34 Millionen 14- bis 49-Jährigen gelang sogar eine Steigerung auf gute 7,7 Prozent Marktanteil. Somit lag man erstmals seit Juni 2022 wieder über dem Senderschnitt.
Das Erste setzte hingegen die Ausstrahlung der inzwischen vierten Staffel der Dramaserie «Charité» fort, welche am Tag zuvor begonnen hatte. Am Dienstag hatten noch 2,59 und 2,13 Millionen Interessenten für die beiden Ausgaben eingeschalten, doch gestern war das Publikum mit 1,92 sowie 1,69 Millionen Menschen nun deutlich kleiner. Somit verkleinerte sich der Marktanteil von mäßigen 8,4 auf maue 7,4 Prozent. Von den 0,25 Millionen Jüngeren, die in die Ausstrahlung starteten, waren bei der zweiten Folge nur noch 0,17 Millionen übrig. Hier war die Quote von akzeptablen 5,7 Prozent auf den Allzeittiefstwert von miesen 3,6 Prozent zurückgefallen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel