
Zwischen 21.45 und 22.15 Uhr verfolgten 3,62 Millionen Menschen das «heute journal», durch das dieses Mal Marietta Slomka führte. Die Nachrichten des Tages erreichten einen Marktanteil von 16,1 Prozent. Bei den jungen Menschen musste man sich mit 0,23 Millionen sowie 4,4 Prozent zufriedengeben. Ab 22.15 Uhr trat «maybrit illner» mit ihrer gleichnamigen Talkshow wieder gegen RTL-Fußball und ProSieben-«Topmodel».
Für das Thema „Ukraine droht Niederlage – lässt der Westen Kiew im Stich?“ blieben nur 2,20 Millionen Menschen ab drei Jahren dran, die Sendung verfolgten passable 12,4 Prozent der Zuschauer. Die AGF Videoforschung ermittelte 0,15 Millionen Junge, die Gäste Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert, Dietmar Bartsch von der Linken, die Verteidigungsexpertin Claudia Major und die ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf fuhren 3,7 Prozent Marktanteil ein. Ab 23.15 Uhr sahen 1,55 Millionen Menschen noch «Markus Lanz», der mit CDU-Politiker Reiner Haseloff, Journalistin Anne Hähnig, Autor Sascha Lobo und Medienmanagerin Christine Strobl auf 15,7 Prozent kam. Mit 0,18 Millionen 14- bis 49-Jährigen waren 7,7 Prozent Marktanteil möglich.
Der Nachrichtensender Welt setzte um 20.15 Uhr auf das TV-Duell zwischen Björn Höcke (AfD) und Mario Voigt (CDU), das von 0,31 Millionen jungen Menschen verfolgt wurde. Beim Gesamtpublikum erreichte Welt 1,03 Millionen Zuschauer. Die Fernsehstation sicherte sich damit 6,2 Prozent. Ab 21.30 Uhr folgte die knapp einstündige Analyse, für die im Durchschnitt 0,22 Millionen Werberelevante dran blieben. Der Marktanteil belief sich auf 4,1 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel