
In «Notfall» stehen Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr im Mittelpunkt. Ausgangspunkt für die Einsatzkräfte ist die Rettungswache mit Leitstelle und einem Tele-Notarzt. Während des Notfalls erlebt das Publikum die Helden nicht nur professionell im Einsatz vor Ort, sondern erfährt auch von der persönlichen Seite von Rettern, Opfer und Angehörigen. In der ersten Folge „Frostgeburt“ wird ein gefundenes Baby in einem Park gemeldet. Als die Rettungsspezialisten eintreffen, fehlt von der Notrufgeberin und dem Baby aber jede Spur.
Vor vier Jahren lief «Notfall – Die Rettungs-Spezialisten» ebenfalls im Nachmittagsprogramm, damals noch um 15:00 Uhr. Mit im Schnitt über 800.000 Zuschauern und Marktanteilen von 7,3 Prozent bei allen und 8,0 Prozent in der Zielgruppe lief es für die zehn Folgen ziemlich gut. An diese Werte reicht derzeit die «Auf Streife»-Strecke nicht heran, obwohl sie noch zum erfolgreicheren Daytime-Repertoire des Bällchensenders zählt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel