
Bereits eine Woche später wurde deutlich, dass viele Menschen den Start der 18. Staffel verpasst hatten. 3,52 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen die Geschichte „Verzweifelt, die schon 15,7 Prozent Marktanteil holte. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,23 Millionen errechnet, sodass man auf 5,5 Prozent Marktanteil kam. Mitte Oktober wurden 3,68 Millionen Zuschauer gemessen, der vorläufige Höhepunkt zu Beginn der Season wurde am 19. Oktober mit 3,70 Millionen und 15,6 Prozent erreicht. Bei den jungen Menschen blieb das Ergebnis mit 0,20 Millionen und 4,8 Prozent aber überschaubar.
Am 26. Oktober sackte das Ergebnis ab, ehe es im November zunächst auf 3,60, dann auf 3,77 und schließlich auf 3,80 Millionen aufwärts ging. Den Höhepunkt holte man mit 3,84 Millionen, ehe im Dezember die Reichweiten deutlich abrutschten. Nur noch 3,38, 3,31, 3,46 und 3,70 Millionen Menschen waren dabei. Der Höhepunkt der Staffel fuhr das ZDF am 18. Januar mit 15,5 Prozent sowie 3,85 Millionen Zuschauern ein. Bei den jungen Menschen ging es mit 0,30 Millionen ebenfalls aufwärts, aber mit 6,8 Prozent gewann man keinen Blumentopf.

Ende Januar erreichte die Geschichte „Schuld und Sühne“ noch 3,67 Millionen Zuschauer, der Marktanteil wurde auf 15,2 Prozent beziffert. Beim jungen Publikum sackte die Reichweite ab: Nur noch 0,15 Millionen Menschen wurden gemessen, es blieben nur 3,4 Prozent Marktanteil übrig. Schließlich unterhielt die Serie eine Woche später wieder 0,23 Millionen jungen Menschen, sodass sich das Ergebnis auf 5,3 Prozent verbesserte. 3,65 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen zu und verhalfen der Serie zu 15,0 Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel