
So war es auch in dieser Woche: Durchschnittlich sahen 1,71 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren die improvisierte Comedyshow des Berliner Fernsehsenders. Der Marktanteil in der umworbenen Zielgruppe betrug ordentliche 14,5 Prozent. Damit landete die «Schillerstraße» am Donnerstag direkt hinter der WM in den Primetime-Listings. Selbst die Kollegen von RTL konnten geschlagen geschlagen werden - wenn auch nur knapp. Zur gleichen Zeit erzielten die Kölner mit einer weiteren Folge von «Alarm für Cobra 11» bei den Werberelevanten einen Marktanteil von 14,1 Prozent. Insgesamt verfolgten im Übrigen 2,68 Millionen Menschen die Sat.1-Show.

Im Tagesvergleich lag RTL allerdings - anders als in der Primetime - vor den Berliner Kollegen, die auf lediglich 10,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen kamen. RTL positionierte sich mit einem Wert von 12,4 Prozent hinter dem ZDF, das mit 23,2 Prozent Marktanteil den Tagessieg einheimste.